Unsere Philosophie

Alterspflege mit der Würde des Menschen im Zentrum

Jeder Bewohner der Pflegewohngruppe Römerstein in Holziken ist eine eigenständige Persönlichkeit, gleich in seiner Würde und gleich in seinen Rechten, jedoch verschieden in der Gestaltung seines Lebens. Die Würde des Menschen und die Einzigartigkeit jedes Lebens steht im Zentrum aller pflegerischen Tätigkeiten.


Die Pflege orientiert sich am biographischen Hintergrund der Menschen und respektiert sie darin. Unter Miteinbezug der vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten wird die Selbständigkeit und Mobilität der Bewohner unterstützt. Wir pflegen eine offene Beziehung zu den Angehörigen und unterstützen ihre Integration in den Heimalltag.


Wir arbeiten in einer Atmosphäre der gegenseitigen Achtung und des Vertrauens.


Was macht uns speziell?

Gegründet wurde die Pflegewohngruppe 1994. Der Name «Römerstein» stammt vom Gründer und bezieht sich auf den Findling in Lenzburg, wo er viel Zeit verbracht hat. Rahel Zgraggen stiess 1997 als Pflegekraft hinzu und als der Betrieb 2002 hätte eingestellt werden sollen, übernahm sie die Heimleitung. Ihr war es einerseits wichtig, dass die BewohnerInnen weiterhin ein familiäres Zusammenleben haben und andererseits sah sie die Chance, das Kleinheim als Alternative zum normalen Altersheim erfolgreich im Markt zu positionieren.


Der Unterschied zu einem Altersheim

Aus Gründen der Effizienz werden Alters- und Pflegeheime immer grösser und haben weit über 100 Betten. Wir sind genauso professionell wie die anderen Heime, aber eben kleiner und familiärer.